Echtholzmöbel
Was ist Echtholz? Eine Frage, die für viel Verwirrung und auch Verunsicherung beim Verbraucher sorgt – und oft sogar im Fachhandel. Unter Echtholzmöbel fallen im weitesten Sinn natürlich auch Massivholz-, Vollholz- oder Naturholzmöbel, denn sie sind ja schließlich auch aus echtem Holz. Der Unterschied zu den „massiven“ Kollegen besteht aber darin, dass Echtholzmöbel aus BSH (Brettschichtholz, das aus mindestens drei Brettlagen und in gleicher Faserrichtung verleimter Hölzer besteht), oder mit echtem Holzfurnier kaschierten MDF-Platten (Mitteldichte Holzfaserplatten), bzw. auch Spanplatten hergestellt werden.
Auf den ersten Blick sieht man nicht sofort den Unterschied zwischen einem Möbel aus Echt- oder aus Vollholz, denn auch das Furnier ist schließlich ein reines und hochwertiges Naturprodukt, mit den gleichen positiven Eigenschaften wie Vollholz. Im Vergleich zu Vollholzmöbeln sind Echtholzmöbel natürlich deutlich preiswerter, dank des geringeren Einsatzes an teueren Materialien. Wir informieren Sie gerne in unserem Haus in Hürth-Hermülheim über die Unterschiede. Besuchen Sie auch unseren Online-Shop und bestellen Sie unsere Kataloge.
Eine echte und preisgünstige Alternative
Furnierte Echtholzfronten lassen sich, wie massives Holz auch, lasieren, beizen, kalken oder bürsten, auch sandstrahlen, patinieren und lackieren um sie an aktuelle Wohn- oder Farbtrends anzupassen. Allerdings kann man Echtholzmöbel nicht so oft abschleifen, da eine Furnierschicht meist nur ca. einen Millimeter beträgt. Aber viele exotische und seltene Hölzer sind als Vollholz oft zu teuer und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar, so dass nur die Alternative eines edlen Furniers bleibt, will man sie in der Möbelproduktion einsetzen. Zwar ist dabei der sinnliche Holzduft nicht so stark ausgeprägt, aber die warme, hochwertige Ausstrahlung und die Haptik des natürlichen Holzes ist bei einem Echtholzmöbel genauso gegeben, wie bei einem Vollholzmöbel.
Vielseitig einsetzbar
Gerade in modernen Küchen wird zur Zeit gerne eine Kombination aus kühlen Materialien mit einem hochwertigen und edlen Echtholz-Furnier als Kontrast eingesetzt. Häufig wird dabei ein Querfurnier verwendet um eine ausgefallene, optische Lösung zu erzielen. Gerne kommen auch „teilmassive Fronten“ zum Einsatz – z.B. ein massiver Holzrahmen kombiniert mit einer furnierten Füllung. Und Echtholzmöbel mit echten und mehrfach versiegelten Furnieren sind meist sogar robuster und pflegeleichter als Möbel mit Kunststofffronten.
Mit der Ästhetik eines gewachsenes Baumes
Weder bei BSH-Platten noch bei den hochwertigen Furnieren müssen Sie bei Echtholzmöbeln auf die Ästhetik eines natürlich gewachsenen Baumes verzichten. Auch sie erzählen mit ihren Jahresringen, ihren Ästen, den Wirbeln und Farbschwankungen durch Witterungseinflüsse von der Geschichte „ihres“ Baumes, aus dem sie entstanden sind.